Von Qualcomm kommen 5G-Modems zur Verbindung ins Mobilfunk-Netz unter anderem in Apples iPhone sowie die Prozessoren vieler Smartphones mit dem Google -System Android. Damit ist das Geschäft der Chipfirma ein guter Indikator für die Entwicklung des Marktes.

Für das laufende erste Geschäftsquartal prognostizierte Qualcomm am Mittwoch einen Umsatz zwischen 9,1 und 9,9 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Schnitt mit 9,26 Prozent gerechnet. Die Aktie legte im nachbörslichen Handel zeitweise um rund drei Prozent zu.

Der Smartphone-Absatz war zuletzt in fünf Quartalen in Folge zurückgegangen. Im vergangenen Quartal fielen die Verkäufe nach Berechnungen der Analysefirma IDC um 9,7 Prozent.

Entsprechend wurde auch das Geschäft von Qualcomm in Mitleidenschaft gezogen. Der Quartalsumsatz fiel um 24 Prozent auf 8,63 Milliarden Dollar. Der Gewinn war mit 1,49 Milliarden Dollar um 48 Prozent niedriger als vor einem Jahr.

(AWP)